Wandern, Radwandern und Wasserwandern:
- gut ausgeschilderte Wander- und Radwege
- fachlich gute Beratung für Wasserwanderer an den Kanu- und Schlauchbootstationen
- Kartenmaterial vorhanden
Ausflugsziele der näheren Umgebung:
Käthe- Kruse- Puppenmuseum, Romanisches Haus, Gradierwerk mit altem Pumpengestänge, Borlachschacht, Kurparks, Tierpark, Rudelsburg, Burg Saaleck, Weingut,- Kloster Pforta, Motorbootfahrten, Kanufahrten, Schlauchboottouren
- Naumburg:
Dom,, Marientor, , Wenzelskirche mit Hildebrandtorgel, Nietzsche- Haus, Stadtschlösschen, historischer Marktplatz- und Altstadt
- Bad Sulza:
Toscana Therme, Gradierwerk, Kurpark, Sonnenburg
- Eckartsberga:
Eckartsburg, Sommerrodelbahn, Miniburgenanlage, Irrgarten, Minigolf,
Bockswindmühle,
- Dornburg:
Dornburger Schlösser
- Kleinjena:
Steinernes Bilderbuch, Motorbootfahrten, Max Klinger- Haus, Weinberge
- Roßbach bei Naumburg
Weingüter, Straußwirtschaften, Anfang der „Weinmeile“ bis Bad Kösen
- Freyburg:
Marienkirche, Neuenburg, Sektkellerei, Winzergenossenschaft,
Weinanbau, Neuenburg
- Memleben:
Klosteranlage und Kaiserpfalz; Sterbeort derer Ottonen, Erlebnistierpark
- Wiehe:
Zweitgrößte Modellbahnausstellung Deutschlands
- Nebra:
Arche Nebra, Aussichtsturm am Fundort der „Himmelsscheibe“
- Querfurt
Große Burganlage
- Bad Klosterlausnitz /Eisenberg:
Mühltal
- Schönburg
Burganlage
- Weißenfels
Schloss
- Goseck
Schlossanlage und Kloster, Sonnenobservatorium
- Burgscheidungen
Schlossanlage
Auf dem Weg zum Welterbe:
Anfang der 90-er Jahre wurden erstmals Bemühungen unternommen die Aufnahme des Naumburger Domes in die UNESCO- Weltkulturerbeliste zu erreichen, mit Teilerfolg.
Seit 2005 wird durch Experten des ICOMOS geprüft inwieweit eine Ausdehnung der umgebenden Kulturlandschaft möglich ist (Tentative Liste).
Es wurde angeregt, neben Weinbau, Streuobstwiesen, Mühlen und Wasseranlagen hochmittelalterliche Monumente in das Weltkulturerbe mit einzubeziehen.
- Naumburger Dom mit Domfreiheit
- Bürgerstadt Naumburg
- Burganlage Schönburg
- Klosterkirche und Schlossanlage Goseck
- Ehemaliges Zisterzienserkloster Pforte und heutige Landesschule Pforta
- Zisterziensische Grangienanlage Romanisches Haus Bad Kösen
- Burg Saaleck
- Burganlage Rudelsburg
- Ehemalige Klosterkirche Zscheiplitz
- Altstadt Freyburg mit Marienkirche
- Schloss Neuenburg
- Sowie die etwas entfernter gelegenen „Exklaven“:
– Burganlage Eckartsburg
– Kloster und Kaiserpfalz Memleben
– Dom und Moritzburg ZeitzDas Gebiet kann für sich in Anspruch nehmen in der Epoche des Hohen Mittelalters (10.-13. Jahrhundert) sind auf Grund der Dichte der erhaltenen Denkmäler und in dieser Epoche angelegten, bis heute im Landschaftsgefüge sichtbaren bzw. nachwirkenden Entwicklungen einer Modellandschaft im europäischen wie im weltweiten Vergleich darzustellen.(aus Prospekt Wege zum Welterbe, Herausgeber Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut e.V.) - In nahezu allen Zeitgeschichten von der Urgeschichte bis in das 20. Jahrhundert gab es Aufschlüsse Denkmäler und geistige Entwicklung im Gebiet der unteren Unstrut und mittleren Saale, die überregionale Aufmerksamkeit fanden.
Lohnenswerte Tagesausflüge in größere Städte:
Von unserem Standort aus erreichen Sie interessante Städte in unter 1 Stunde Autofahrt oder bequem mit dem Zug:
- Universitätsstadt Jena
- Kulturstadt Weimar
- Kulturstadt Erfurt
- Einkaufsoase Halle
- Universitätsstadt Leipzig mit viel Kultur- und Einkaufsmöglichkeiten